Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pflanzen farben hat nach 1 Millisekunden 935 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0125, von Leuchtenbergia bis Leuchtfackeln Öffnen
. Leuchtenbergīt, Mineral der Chloritgruppe, s. Chlorit. Leuchtenburg, Schloß bei Kahla (s. d.). Leuchtende Farbe, soviel wie Leuchtfarbe (s. d.). Leuchtende Pflanzen und Tiere. Gewisse Pflanzen und Tiere besitzen die Fähigkeit im Dunkeln zu leuchten
85% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0004, von Für die Küche bis Ungeziefer Öffnen
zusammenbindet und auf den Henkel mittels Bandschleife befestigt. Um getrocknete Pflanzen in ihren natürlichen Farben zu erhalten, darf man sie nicht zwischen Fließpapier absterben lassen, sondern muß die Lebenstätigkeit der Pflanze plötzlich unterbrechen
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0691, Farben und Farbwaaren Öffnen
678 Farben und Farbwaaren. oder Cudbear. Der Farbstoff löst sich in Wasser scharlach- bis violettroth, Alkalien machen die Farbe dunkler, Säuren hellroth; Thonerdesalze liefern braunrothe, Zinnsalze hellrothe Niederschläge. Ausser
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0100, Herbst-Anemonen Öffnen
Stielen und sind von reiner Farbe in reinweiß, hellrosa und rot vorhanden. Doch nicht allein für Bindezwecke sind die Herbstanemonen zu empfehlen, sondern auch zur Ausschmückung von Gärten. Wie schön ist ein ganzes Beet von diesen Anemonen zur Zeit
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0573, von Farbenzerstreuung bis Farbepflanzen Öffnen
anßcreurop. Florengcbieten an. Die Farbstosse finden fich in den verschiedensten Teilen der F. Im Holz sind sie enthalten bei den sog. Farbhölzern ls. d.). Von einigen Pflanzen werden bloß die unterirdi- schen Teile zum Färben benutzt; zu diesen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0078, Blüten, gefüllte Öffnen
78 Blüten, gefüllte. in dem Farbenkreis, den ihre nächsten Verwandten zeigen. Bei der Gartennelke (Dianthus Caryophyllus) treten z. B. die verschiedensten Nüancen zwischen dem dunkelsten Rot und dem reinen Weiß, daneben gelbe Farben auf; niemals
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0057, von Herba bis Herbarien Öffnen
und beschwert dieselben mit größern oder ge- ringern Gewichten, je nach der derben oder zarten Beschaffenheit der Pflanzen. Um ein schnelles Trock- nen zu erzielen, was zur Erhaltung der natürlichen Farbe viel beiträgt, muh man die gepreßten Pflanzen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0964, Pflanzenkrankheiten Öffnen
flüssige Säfte aus denselben oder nähren sich nur von innern Teilen, ohne das Organ der Pflanze, welches ihnen ein Asyl gewährt, zu zerstören; aber sie verursachen abnorme, krankhafte Erscheinungen, Verlust der natürlichen Farbe, vorzeitiges
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0723, von Pflanzenkonservierung bis Pflanzenschutz Öffnen
. Viele Pflanzenfarben verschwinden beim Trocknen oder verwandeln sich in Braun bis Schwarz. Dem wird vorgebeugt, indem man die Pflanzen mit schwefliger Säure bleicht. Während des Trockenprozesses kehren dann die Farben in ursprünglicher Frische zurück
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0704, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
691 B. Farben für Malerei und Druckerei. Jaune brillante siehe Cadmiumgelb. Indischgelb, Jaune Indienne. Unter diesem Namen kommen zwei Farben in den Handel, einmal das sog. Kobaltgelb (salpetrigsaures Kobaltoxyd-Kali), entstanden
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0573, Tabak Öffnen
571 Tabak und subtropischen Klima, wo den Pflanzen während ihres Wachstums eine möglichst gleichmäßige Temperatur von mindestens 20° C. geboten wird. T. verlangt einen nährstoffreichen, gut durchlüfteten Boden mit hohem Humusgehalt; leichter
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0685, Farben und Farbwaaren Öffnen
672 Farben und Farbwaaren. Menge); I. pseudo-tinctoria in Ostindien; I. disperma liefert den Guatemala-Indigo; I. argentea in Afrika liefert nicht viel, aber guten Indigo. Die Kultur der Indigopflanzen erstreckt sich über Ost- und Westindien
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0288, von Stengelbrand bis Stenograph Öffnen
, die Sproßfolge, beginnen in ihrer Entwickelung bei phanerogamen Pflanzen an dem Keimling. Das Stengelchen desselben erwächst zur Hauptachse. In seltenen Fällen schließt schon diese mit einer Blüte ab, und der S. kann dabei einfach bleiben, so
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0574, von Farberden bis Färberei Öffnen
bisher genannten Pflanzen sind noch einige zu erwähnen, die wegen ihres Gehalts an Ka- techin oder an Gerbstoffen zum Gerben und ^chwarz- färben angewendet werden. Es gehören hierher die Katechu, Gambir und Kino liefernden Pflan- zen, wie ^caciu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0033, Ameisenpflanzen Öffnen
29 Ameisenpflanzen eine solche Vergeudung des für die Pflanze kostbaren, stickstoffhaltigen Materials bei andern, nicht von Ameisen bewohnten Pflanzen, abgesehen von der Bildung von Fortpflanzungszellen, kaum vorkommt, so muß dieselbe
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0405, von Herbarium bis Herbart Öffnen
405 Herbarium - Herbart. Abänderungen zeigt, so sind auch diese besonders zu sammeln. Ist eine Pflanze in ihrem Vorkommen weit verbreitet, so ist es sehr wünschenswert, sie aus verschiedenen Ländern zu besitzen. Zur ersten Aufbewahrung
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0684, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
und Moringerbsäure, erstere ist an Kalk gebunden, letztere in heissem Wasser nicht löslich, wohl aber in Kalkwasser. Man benutzt das Gelbholz in der Färberei mit Alaunbeize zur Hervorbringung sehr dauerhafter, aber nicht sehr schöner gelber Farben, dann auch zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0077, Blütenfarben Öffnen
geringe Anlockungskraft der blauen Farbe erklärt es, warum weiß oder gelb blühende Pflanzen so selten zum Blau hin variieren. Auf die größere oder geringere Sichtbarkeit der Blüten hat auch der Standort einen gewissen Einfluß. Auf Wiesen, die lange
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0277, von Kobalt bis Kochenille Öffnen
gehabt. In neurer Zeit hat man es schöner darstellen gelernt und es bringen die sächsischen Blaufarbenwerke (dem Vernehmen nach nur diese) 5 Nüancen von Kobaltgrün in den Handel zum Preise von 4-6 Mk. das Kilo. Die Farbe erscheint bei größerem
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0103, Radices. Wurzeln Öffnen
90 Radices. Wurzeln. Rádices ratanhae oder ratánhiae Peruvián. Ratanhawurzeln. Kraméria triándra. Polygaléae. Peru und Bolivien. Strauchartige Pflanze. Die Droge kommt meist über Callao in den Handel in Seronen von 90-100 kg und bildet
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0163, Flores. Blüthen Öffnen
Maße auch in Oesterreich, Deutschland und England. Die unter dem Namen Safran in den Handel kommende Droge wird durchgängig von kultivirten Pflanzen gewonnen und besteht aus dem getrockneten Griffel der Blüthe. Derselbe ist röhrenförmig und 2-3 cm
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0962, von Pflanzengewebe bis Pflanzenkaseine Öffnen
Vorkommens der Arten, Gattungen und Familien der Pflanzen zu thun. Die Zahl der bis jetzt bekannten Pflanzenarten beträgt wenigstens 100,000, wovon auf die Phanerogamen ungefähr 80,000, auf die Kryptogamen über 20,000 kommen. Da aber noch viele
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0085, von Chromgrün bis Chrysophansäure Öffnen
85 Chromgrün - Chrysophansäure Chromgrün . - Diesen Namen führen zwei verschiedene Arten von chromhaltigen Farben, nämlich
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0174, Flores. Blüthen Öffnen
. Anwendung. Medizinisch im Aufguss gegen Husten und zum Gurgeln; weit mehr aber zum Färben von Wein und Essig (ohne Kelch). ^[Abb:Fig. 127. Humulus Lupulus L. Zweigstücke von männlichen und weiblichen Pflanzen. Unten eine Zapfenschuppe, eine männliche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0039, von Färberdistel bis Färberei Öffnen
39 Färberdistel - Färberei. sank die Bedeutung der F. ungemein schnell. Den Wert, welchen sie gegenwärtig noch besitzen, sichert ihnen fast nur noch die größere Beständigkeit vieler mit ihnen zu erzielender Farben. Aber schon
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0976, Haare der Pflanzen Öffnen
976 Haare der Pflanzen. Farbe verlängern. Über die Haartracht der Geistlichen s. Tonsur. Außer den größern Werken über Kostümkunde vgl. Krause, Plotina, oder die Kostüme des Haupthaars bei den Völkern der Alten Welt (Leipz. 1858); Falke, H
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0327, von Lithographische Steine bis Lohe Öffnen
. Lithographische Steine; eine besondere Art in Platten brechender Kalkstein von dichtem und sehr feinem Korn, gelblicher oder bläulichgrauer Farbe und nicht häufigem Vorkommen, denn obwohl Steine von kohlensaurem Kalk durchaus keine Seltenheit sind
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1011, von Aether bis Ätherische Öle Öffnen
, Salpetrigsäureäthyläther; A. petrolei, Petroleumäther; A. phosphoratus, eine Lösung von Phosphor in Äther; A. sulfuricus, Schwefeläther, Äthyläther (s. d.). Ätherische Öle (flüchtige Öle, Essenzen), flüchtige Flüssigkeiten, welchen die Pflanzen in der Regel ihren
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0090, Die hellenische Kunst Öffnen
eigentlich nicht sprechen, sondern nur von Farbenzeichnungen, wobei die Farben ganz willkürlich gewählt wurden (blaue Tiere mit roten Füßen), auch kamen nur wenige Farben zur Anwendung (rot, blau, gelb und braun). Zeichnung. Mehr Geschick giebt sich
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0221, Indigo Öffnen
sich in keiner Pflanze fertig vor, sondern die Pflanzen geben nur Säfte, aus denen durch äußere Einwirkungen der Farbstoff erst herausgebildet wird, ein Verhältnis, das sich übrigens auch bei allen Farben gebenden Flechten wiederfindet. Die meiste
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0365, Alkaloide Öffnen
und Ammoniak fällen die A. aus ihren Salzen; konzentrierte Säuren färben manche eigentümlich und oft sehr schön. - Zur Darstellung der flüchtigen A. destilliert man die Vegetabilien mit Wasser und Kalk- oder Natronhydrat, wobei das in den Pflanzen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1053, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
in Holzschnitt und Farben- druck, und 1 Karte. Nutzpflanzen etc. Algen (Meeresalgen von Alaska) Textbcilage: Inhalt der Tafel . . Arzneipflanzen, Tafel I-III . Blattpflanzen, Tafel I, II . . Farbepflanzen...... Genußmittelpflanzen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0475, von Safranin bis Sago Öffnen
475 Safranin - Sago fälschte S. ist kenntlich am Geruch (minder stark und aromatisch), an dem Feuchtigkeitsgehalt, dem schmierig fetten Anfühlen (Ölflecke), dem minder starken Färben des nassen Fingers, und an der helleren Farbe (nach Auszug
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0003, von Blattnasen bis Blattpflanzen Öffnen
haben, die richtige Erdmischung selbst zu bereiten, und überdies verlangen die B. mit meist dicken Wurzeln eine geschickte und sehr verschiedenartige Behandlung. Sehr gefördert wird das Wachstum und die Farbe der Pflanzen, wenn man sie während des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0121, Hanf (Anbau, Zubereitung) Öffnen
, der in wärmern Ländern einen vorzüglichen H. erzeugt. Da die männlichen Pflanzen, welche auch Sommerhaus oder Hemp, im Niederdeutschen und Holländischen Gelge, Hemp, in Preußen Hanfhahn, am Rhein Semmelhanf, sonst auch Hanfbahr, Staubhanf, Femmel, Fimmel
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0669, Schutzeinrichtungen (Biologisches) Öffnen
der Strafrechtsnovelle vom 26. Febr. 1876", das. 1877). Schutzeinrichtungen, in der Biologie die sehr mannigfachen Vorkehrungen und Verteidigungsmittel, durch welche sich gewisse in ihrem Bestehen gefährdete Pflanzen und Tiere im Daseinskampf erhalten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0035, von Farbenholzschnitt bis Farbensinn Öffnen
ein andres als das ästhetische Interesse beanspruchen; aber die neuere Weltanschauung, die alle Erscheinungen auf ihren Nutzen und ihre Entstehungsweise prüft, gab, nachdem sie in den Farben der Pflanzen und Tiere bestimmte Beziehungen nachgewiesen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0118, von Erbsen bis Erdnüsse Öffnen
und kantig, von Farbe graugrün und braun punktiert sind. Diese Art mischt sich auf den Feldern unter die gewöhnliche, wird aber nur selten, z. B. in Ost- u. Westpreußen, für sich angebaut, und dann als Futterpflanze, da diese E. an Wohlgeschmack den
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0336, von Malachitgrün bis Malvenblätter Öffnen
, ordinaire, claire und pale. Das dunklere Material ist das wohlfeilere und gehen die Preise nach Farbe und sonstiger Qualität von 3-27 Mk. für das Kilo. In Thüringen, Böhmen und Paris wird übrigens der M. durch Glasflüsse aufs Täuschendste nachgeahmt und zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0435, Bast Öffnen
, einen Teil der Gefäßbündel oder Fibrovasalstränge, und zwar nimmt in der Regel der gegen die Oberfläche der Pflanze gekehrte Teil des Gefäßbündels die Ausbildung des Bastes an und wird dann Bastteil des Gefäßbündels (Phloem) genannt. Bei den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0349, Hopfen (Pflanze) Öffnen
347 Hopfen (Pflanze) feiten- oder endständige, einzeln oder traubenförmig stehende zapfenartige Kätzchen (Trolle oder Dolde genannt) bilden. Ein bedeutender Handelsartikel sind die Fruchtzapfen, deren Blättchen (s. bei- stehende Fig. 1
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0045, Farbstoffe Öffnen
sich die Metallfarben (gepulverte Metalle, Bronzefarben) anschließen, als organische, welche teils aus Pflanzen, seltener aus Tierstoffen, am zahlreichsten und mannigfachsten aber aus Bestandteilen des Steinkohlenteers (Anilin-, Naphthalin-, Phenol
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0038, Farbepflanzen Öffnen
Pflanzen braune Farbstoffe, und die an Gerbsäure reichen Gewächse gehören insofern zu den F., als die Gerbsäure zur Erzeugung schwarzer Farben benutzt wird. Rote Farbstoffe liefern ganz überwiegend Pflanzen aus den Familien der Cäsalpinieen u
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0245, von Kalmuck bis Kamelott Öffnen
odorant, engl. Sweet-flag), der Wurzelstock von Acorus Calamus, einem ausdauernden, zu den Aroideen gehörigen, aus Asien stammenden, aber schon seit Jahrhunderten bei uns angesiedelten Wassergewächses. Die Pflanze mit ihren schilfartigen Blättern
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0297, von Krepp bis Kreuzkümmel Öffnen
herstellt. Bei einigen Sorten verstärkt man dieses Kräuseln und Einlaufen noch dadurch, daß man das auf ein Brett gelegte Zeug mit einem Stück behaarten Kalbfells bearbeitet und gleichsam einwalkt. Das Kreppartige verliert sich bei nachgehendem Färben
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0189, von Polla bis Pollen Öffnen
Ausspiel ansagen, die andern erst dann, wenn ihre Partei einen Stich gemacht hat. Für je 3 oder 4 Zehnen, Neunen oder Asse werden 3 oder 4, für Zehn, Neun und As gleicher Farbe (einen "P.") 3 Augen angesagt. Der letzte Stich zählt 3. In den Stichen
0% Drogisten → Erster Theil → Vorwort: Seite 0004, Vorwort zur ersten Auflage Öffnen
aus dem Pflanzen- und Thierreiche zu behandeln, ansteigend aus den einfachen Pflanzen und Pflanzentheilen bis zu den aus ihnen durch einfache Manipulationen gewonnenen Einzelprodukten, wie Harze, Fette, ätherische Oele etc. In der zweiten Abtheilung
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0096, Radices. Wurzeln Öffnen
, verpackt in Aroben von ca. 15 kg. Es sind die Nebenwurzeln der Pflanze 5-15 cm lang, bis federkieldick, von grauer oder brauner Farbe. Die Wurzeln sind durch wulstige Einschnürungen und Erhabenheiten höckerig
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Erythrophlaeum judiciale bis Eryx Öffnen
dringt also nur dieses äußerste Rot, die einzige Farbe, für welche beide Gläser gleichzeitig durchsichtig sind. Betrachtet man durch das E. eine sonnenbeschienene, vegetationsreiche Landschaft, so sieht man alle Gegenstände rot; die Pflanzen erscheinen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0123, von Extrakte bis Farbholzextrakte Öffnen
123 Extrakte - Farbholzextrakte Farbe der Körner ist gelblich oder gelbbräunlich; sie sind bestäubt, spröde und geruchlos, der Staub aber höchst reizend für Augen und Luftwege, daher das Pulverisieren unter besondren Vorsichtsmaßregeln zu
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0222, Indigo Öffnen
solches, das „verbrannter“ I. genannt wird. Neben dieser Herstellungsmethode gibt es aber auch eine solche aus getrockneten Pflanzen, die auf Koromandel gebräuchlich ist und auch in Amerika vorkommen soll. Die getrockneten Pflanzen werden einfach
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0560, von Sumbulwurzel bis Superphosphat Öffnen
. Die besseren Sorten S. haben stets eine grüne Farbe; dumpfig riechender, von grauer oder schwärzlicher Farbe, ist nicht viel mehr wert. - Als Gerbmittel dient der S. oder vielmehr die Abkochung davon, nur in Anwendung auf dünne Leder wie Saffian u
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0600, von Valvolinöl bis Vanille Öffnen
Farbe. Die Verbindung der Vanadinsäure mit Ammoniak ist jetzt ein Artikel des Chemikalienhandels und wird zur Erzeugung von Anilinschwarz auf Wolle verwendet. Der hohe Preis dieses Salzes bildet bei dieser Verwendung kein Hindernis, da nur sehr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0076, von Blutendes Brot bis Blütendiagramme Öffnen
die bisher beschriebenen Einrichtungen der Blumen dienen, spielt die Selbstbestäubung eine sehr untergeordnete Rolle. Es gibt jedoch eine Reihe von Pflanzen, bei denen außer den gewöhnlichen, für Fremdbestäubung eingerichteten, offenen Blüten noch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0236, Stärke (natürliches Vorkommen, Chemisches; Gewinnung) Öffnen
. Mit Jodlösung färben sich je nach Konzentration derselben die Stärkekörner mit wenigen Ausnahmen indigoblau bis schwarz, eine Reaktion, durch welche sich auch sehr geringe Stärkemengen in Gewebeteilen nachweisen lassen. In kaltem Wasser sind die Körner
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0225, von Indischer Hanf bis Ingwer Öffnen
, ist diejenige, welche wir in der Regel erhalten; es sind Blütenstände ohne die Stengel, mit vielen Blättern und Früchten gemengt. Diese Sorte ist harzärmer und besitzt auch einen schwächern Geruch und Geschmack; sie soll von Pflanzen gesammelt werden, welche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0221, Dünger (mineralische Dungmittel) Öffnen
221 Dünger (mineralische Dungmittel). II. Die mineralischen Dungmittel enthalten nicht alle Bestandteile der Pflanzen und, abgesehen von der Holzasche, auch nicht alle Mineralstoffe, deren diese bedürfen; die Mehrzahl derselben kann also
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0254, von Same bis Samenbau Öffnen
254 Same - Samenbau. dung steht, heißt Nabel (Fig. 3 A, n). Er ist oft scharf abgegrenzt und von andrer Farbe und ohne Glanz. In seiner Nähe bildet das Zellgewebe bisweilen ein schwammiges Wärzchen (Nabelanhang, strophiola), oder dasselbe
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0140, von Vermeil bis Vermessung Öffnen
140 Vermeil - Vermessung. besitzen (Topinambur, Kartoffeln), geschieht die Vermehrung durch diese Organe; jeder mit einem Auge versehene Knollenabschnitt kann eine neue Pflanze erzeugen, indem an der Knospe sich Wurzeln entwickeln
0% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0843, Anhang Öffnen
gelingen, allmälig eine ziemlich vollständige Sammlung der offizinellen und sog. Nutzpflanzen zusammenzubringen. Die gut gepressten und durch wiederholtes Wenden und Umlegen völlig getrockneten Pflanzen werden dann auf weisses Papier geklebt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0263, Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Tierleben) Öffnen
heranzuziehen bestimmt ist, unterliegt bei den Blütenpflanzen keinem Zweifel mehr. Lebhafte Farben und Düfte unterstützen sich hierbei gegenseitig, und der Zweck oder Nutzen verrät sich offen dadurch, daß Pflanzen, deren Blüten vom Wind befruchtet werden
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0250, von Chlorophyll bis Chlorsäure Öffnen
Farbe der Pflanzen bedingt. Das C. ist stets an das Protoplasma gebunden, und zwar findet es sich in den allermeisten Fällen, bei höhern Pflanzen ausschließlich, im Inhalte der Zellen auf einzelne Teilchen des Protoplasmas beschränkt, die in der Form
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0634, von Organisch bis Organische Radikale Öffnen
- und Gelbholzes, des Safflors, der Orseille, des Lack- mus, Krapps und Indigos hervorzuheben. (S. Farbe- pflanzen.) Dieselben sind aber seit der Entdeckung des Anilinvioletts 1856 mehr und mehr von den künstlichen O. F. verdrängt worden, welche nahezu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0179, von Welche Farben stehen mir? bis Kübelpflanzen Öffnen
- 179 - ^[Abb.: 10. Stern mit Brillantine.] ^[Abb.: 11. Rückansicht zum Püppchen.] ^[Abb.: 12. Püppcben mit Hut aus einer Metallkapsel.] Welche Farben stehen mir? Wenn alle Frauen und Mädchen wüßten, welche Farben ihnen stehen, so
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0087, Radices. Wurzeln Öffnen
werdend. Kleine dunkle Gefässbündel bilden um den Kern einen losen Ring. Die Handelswaare ist meist geschält und gespalten von möglichst weisser Farbe, obgleich in der Rindensubstanz die grösste Menge von ätherischem Oel enthalten ist. Das Deutsche
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0157, Herbae. Kräuter Öffnen
die Eigenschaft zuschreibt, die schwarze Farbe zu erhöhen. Hérba menthae piperitae. Pfefferminze. Mentha piperita. Labiátae. Ursprünglich in England heimisch, bei uns kultivirt. Die Waare kommt sowohl als Herb. menth. pip. aus den Zweigen mit den Blättern
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0210, Semina. Samen Öffnen
. Die Pflanze blüht vom September bis Oktober; der Samen reift jedoch erst im Juni und Juli des folgenden Jahres, in dieser Zeit ist er zu sammeln. Er ist von der Grösse eines Hirsekornes, kugelig, dunkelbraun, matt, feingrubig punktirt. Geruchlos
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0231, Gummi-résinae. Gummiharze Öffnen
218 Gummi-résinae. Gummiharze. Wasser hinzu und schüttelt kräftig durch. Innerhalb weniger Minuten hat man einen vollständig gleichmässigen Schleim von etwas milchiger Farbe (Bandoline). Durch Kochen kommt der Traganth allerdings mehr
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0233, Gummi-résinae. Gummiharze Öffnen
der Stinkasant ein beliebtes Speisegewürz. Aeusseres Verhalten und Pulverung wie beim Ammoniacum. Euphorbium. **+ Euphorbium. Euphorbium officinárum; E. resinífera. Euphorbiacéae. Nordwestafrika. Kaktusähnliche, strauchartige Pflanze mit 4 kantigen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0040, Aegypten Öffnen
36 Aegypten. Die Pflanzen - auch hier vornehmlich Lotos - sind nicht so streng "stilisiert" und zeigen deshalb mehr natürliche Formen. Ebenso wird der Mensch weniger verrenkt und in weniger gemessenen Bewegungen und Verrichtungen dargestellt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0693, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Baulichkeiten mehr nur den Hintergrund, die Farben- und Schattenstimmung ab. In Deutschland und den Niederlanden wurden im 16. Jahrhundert die Gärten nur als Flächen-Schmuck des Bodens aufgefaßt; es fehlen die Baumgruppen, nur Beete giebt es. Zierwerk
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0159, von Ausrufungszeichen bis Aussalzen Öffnen
. - Über A. einer Festung s. Armierung; über A. in der Technologie s. Appretur. Aussa, Sultanat in Ostafrika, s. Erythräa. Aussaat, die Verbreitung der Pflanzen durch Samen, Sporen und andere zur Fortpflanzung bestimmte Zellen; dieselbe
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0893, Bestäubung Öffnen
hat sich ergeben, daß die Selbstbestäubung zwar gewöhnlich zur Bildung von Samen führt, daß aber entweder diese Samen eine geringe Keimfähigkeit besitzen oder die daraus entstandenen Pflanzen in allen Teilen schwächlicher ausgebildet werden
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0836, Tier Öffnen
: Mineral-, Pflanzen- und Tierreiche. Unter diesen sondern sich wieder T. und Pflanzen als organische Wesen von den Mineralien als anorganischen. Während diese als starre, nur durch Ansetzen von außen wachsende Massen und, mit Ausnahme der Krystalle
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0576, von Färbereiche bis Farbhölzer Öffnen
. Die Blüten sind klein und von grünlichgelber Farbe, die Früchte sind zuerst rötlich, dann schwarz. (S. Tafel: Rubiinen, Fig. 4.) Die ursprüngliche Heimat der Pflanze sind die Mittelmeerländer. Zum erfolgreichen Bau der F. ist ein Boden mit sehr
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0263, von Dibra bis Dichroskop Öffnen
). Dichogāmen (grch.), in der Botanik die Pflanzen, in deren Blüten die Reife der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane nicht zu derselben Zeit eintritt, sondern entweder die Empfänglichkeit der weiblichen Geschlechtsorgane eher vorhanden
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0458, von Rettiche bis Rhabarber Öffnen
, brüchige Masse dar, von ziemlich weißer Farbe. Durch weitere Reinigung kann man es ganz weiß und in großen tafelförmigen Kristallen erhalten, die sich in Wasser, Alkohol und Äther sehr leicht lösen, dagegen in Schwefelkohlenstoff und Chloroform
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0472, von Ruthenium bis Safflor Öffnen
tinctorius), einer einjährigen, aus Ostindien stammenden Pflanze, die aber schon seit alten Zeiten nach den Mittelmeerländern verpflanzt und zum Färben, resp. Schminken benutzt worden ist. Die Pflanze wächst 6-12 dm hoch, ist nach oben verästelt, hat
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0520, von Seifenwurzel bis Selen Öffnen
von Wasser wachsenden Pflanze, die zur Familie der nelkenartigen Gewächse (Caryophylleen) gehört und mit gefüllten Blüten auch in Gärten gehalten wird. Die Wurzeln oder Ausläufer werden im Herbst oder Frühjahr von nicht zu jungen Pflanzen gesammelt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0159, von Gerberwolle bis Gerbsäuren Öffnen
in der Schale gequetscht (gegerbt), nicht aber zu Mehl oder Schrot gerieben werden. Gerbmaterialien liefernde Pflanzen (hierzu die Tafel, welche die Abbildungen der mit * bezeichneten Pflanzen enthält). Unter der großen Zahl gerbstoffreicher Pflanzen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0363, Gartenbau (neue Versuche und Erfahrungen) Öffnen
und ganzen den Anschauungen seiner Urväter treu geblieben. Für die Beurteilung des Wasserquantums sowie der Licht- und Wärmemenge, welche für die Erziehung einer gegebenen Pflanze die günstigsten sind, wird der Gärtner, ebenso wie bei der Wahl
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0577, von Farbholzmühle bis Farbstoffe Öffnen
Substanz der Pflanzen aus den unorganischen Bestandteilen (Kohlensäure und Wasser) der Lust. Bei den technischen F. unterscheidet man je nach ihrer Hcrknnft und Vereitung Mineralfarben (s. d.), und zwar natürlich vorkommende oder Erd- farben (s
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0020, von Anilinschwarz bis Anthracenfarben Öffnen
Herkunft; es hat eine rötlichgelbe Farbe und abweichend en Geruch. Die A. wird zuweilen mit dem Kopal verwechselt, weil die Engländer den Kopal Animi
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0536, von Smaragd bis Soda Öffnen
. Smaragd (frz. éméraude, engl. emerald). - Dieser wegen seiner schönen grünen Farbe sehr geschätzte Edelstein ist eine Varietät des Berylls und besteht daher, wie dieser, im wesentlichen aus kieselsaurer Thonerde und kieselsaurer Beryllerde
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0180, von Vermischtes bis Weihnachtsgebäck Öffnen
- 180 - an der Oberfläche ganz trocken aussieht; mit warmem, ja nicht mit kaltem Wasser. Die einzelne Pflanze ist dem Lichte zuzudrehen. Steht die Temparatur draußen etwas über dem Gefrierpunkte, dann heißt es, womöglich wäh rend einiger
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0312, von Lavendelöl bis Leberthran Öffnen
etc. Durch das Trocknen schrumpfen die L. sehr zusammen und verlieren ihre schöne Farbe, so daß die Kelche die Hauptsache ausmachen und dem Ganzen ein gräulichblaues Aussehen geben. Der Geruch ist durchdringend angenehm aromatisch. Man baut die Pflanze
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0350, von Melilotenkraut bis Melonen Öffnen
statt des Spiritus bereitet werden kann. Rübensprit nimmt auf Vermischung mit ein Drittel englischer Schwefelsäure eine bleibende rosenrote Farbe an und kann dadurch leicht als solcher erkannt werden, selbst wenn er unter Spiritus von andrer Herkunft
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0491, von Schachtelhalm bis Schiefer Öffnen
491 Schachtelhalm - Schiefer neten Wurzeln selbst zu beziehen und daraus das Harz zu bereiten. Dies geschieht durch Ausziehen mit Weingeist in der bei der Jalappenwurzel angegebenen Weise. Beide Pflanzen sind nicht nur nahe Verwandte, sondern
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0150, von Fragen bis Antworten Öffnen
einen Freundeskreis mit einem selbstgemalten Bildchen überraschen (Landschäftchen oder Stillleben). Soll ich auf Papier oder Leinwand malen und mit welchen Farben? Besten Dank für gefällige Auskunft (am liebsten von einer Kollegin, die sie aus eigener Erfahrung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0211, von Unknown bis Unknown Öffnen
Finger breites Sammtband in passender Farbe gespannt, das man in entsprechenden Zwischenräumen mit der Unterlage durchnäht. In die Oeffnungen können Löffel, Bestecke, Stöpsel, Korkzieher, Butter- und Käsemesser usw. gesteckt werden. Ein Nagel trägt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0300, von Unknown bis Unknown Öffnen
Zimmerluft. Namentlich Blattpflanzen leiden sehr darunter, weil diese in der trockenen Luft stark verdunsten und statt zu ruhen, viel Wasser aus der Erde heranschaffen müssen. Etwas kann man diesen Pflanzen, wenn sie auf einem Blumentische stehen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0487, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Pflanzen reichliche Feuchtigkeit. Regen- oder Flußwasser ist das Beste, hat man kein solches zur Verfügung, so nehme man gestandenes Brunnenwasser, denn kaltes Wasser wirkt stets nachteilig. Ueber die Sommermonate ist es von großem Nutzen, wenn
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0749, von Erderschütterung bis Erdgrube Öffnen
. die Wölfe im nordöstlichen Europa, die Renntiere und Rehe in Sibirien; hier und da werden solche eßbare E. auch als Lockspeise und Witterung für die Tiere gebraucht. Erderschütterung, s. Erdbeben. Erdfahl, Farbe, Mischung von Grau und Braun, der trocknen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0940, von Industrielle Partnerschaft bis Industriepflanzen Öffnen
und die Guttapercha nahe, letztere von Isonandra Gutta (s. Tafel), ersteres von verschiedenen Bäumen, namentlich aber von Hevea guianensis (s. Tafel), stammend. Eine große Gruppe von Pflanzen liefert endlich Farb-^[folgende Seite]
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0389, von Wardar bis Warenkunde Öffnen
. Wardsche Jacken (Korkjacken), s. Rettungswesen, S. 752. Wardscher Kasten, eine um 1830 von dem Engländer N. B. Ward (geb. 1791, gest. 4. Juni 1868) angegebene Einrichtung zum Transportieren und zur Kultur von Pflanzen unter sonst ungünstigen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Algerien bis Allia Öffnen
Umgestaltung ihrer Organe, also um Symbiose handelt. Ähnlich verhält es sich wohl bei Schwämmen, die von A. durchsetzt werden und dabei Form oder Größe oder Farbe oder alles zugleich verändern. Manche Deformationen an Pflanzen können geradezu
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0856, von Callnberg bis Callus Öffnen
Pflanze, die den öden Heidestrecken oder sandigen Kieferwäldern und dürren Felskuppen im hohen Sommer und Herbst mit ihren schönen pfirsichroten, selten weißen Blütentrauben einen so angenehmen Schmuck verleiht, ist kein Kraut, sondern ein Strauch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0623, von Orchideenöl bis Orchis Öffnen
leuchtenden Farben, die wohl in keiner andern Pflanzenfamilie in so großer Mannigfaltigkeit zu finden sind. Der Fruchtknoten ist einfächerig und häufig um seine Achse stark gedreht, er öffnet sich bei der Reise meist durch 3 oder 6 Längsrisse
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0048, von Blumenbach bis Blumenfenster Öffnen
), und "Göttinger Professoren" (anonym, Gotha 1872). Blumenbälge, s. Ährchen. Blumenbeete sollen in Größe, Form und Farben mit ihrer nächsten Umgebung harmonieren und sind nur da anzubringen, wo der Beschauer sie in ihren einzelnen Teilen bequem übersehen kann
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0386, Lackarbeiten (orientalische) Öffnen
386 Lackarbeiten (orientalische). gesammelten Lack durch Tücher, entfernt an der Sonne oder durch künstliche Wärme sein Wasser und setzt ihm verschiedene Farben zu. Durch Beimengung von Kampfer wird er dünnflüssig. Die erste Lackschicht